Unser
Unter­nehmen

Rosenbauer ist der weltweit führende Systemanbieter für den vorbeugenden und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Die internationale Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Fahrzeuge, Löschtechnik, Ausrüstung und digitale Lösungen für Berufs-, Betriebs-, Werks- und freiwillige Feuerwehren sowie Anlagen für den vorbeugenden Brandschutz.

Die börsennotierte Rosenbauer International AG mit Sitz in Leonding, Österreich, fungiert als Mutterunternehmen des Rosenbauer Konzerns. Sie ist gleichzeitig die größte Produktionsgesellschaft, die Forschungs- und Entwicklungszentrale und zeichnet für die Steuerung der Gruppe verantwortlich.

Im Jahr 2022 erwirtschaftete der Rosenbauer Konzern einen Umsatz von 972,2 Mio €. Die einzelnen Produktgruppen haben dazu wie folgt beigetragen: Fahrzeuge 74 %, Ausrüstung 10 %, Vorbeugender Brandschutz 3 %, Customer Service 10 % und Sonstige Umsätze mit 3 %. Mit einem Weltmarktanteil1 von zuletzt 11,6 % ist Rosenbauer einer der führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen.

Umsatz nach Produktsegmenten 2022

ZIELE, STRATEGIE UND STEUERUNG

Als Trendsetter der Branche prägt Rosenbauer den Brand- und Katastrophenschutz durch richtungsweisende Innovationen und herausragende Produkte. Auch mit Blick auf die Zukunft verfolgt das Unternehmen den Anspruch, Vorreiter bei Weiterentwicklungen im Bereich der Feuerwehrtechnik zu sein. Rosenbauer strebt in allen Bereichen die Spitzenposition an. Oberstes Unternehmensziel ist es, nachhaltig profitabel zu wachsen und den Wert des Unternehmens kontinuierlich zu steigern.

Bei der Umsetzung dieses Führungsanspruchs profitiert Rosenbauer von den Stärken des Unternehmens:

  • der globalen Präsenz und dem umfassenden Leistungsangebot als einziger Systemanbieter für den vorbeugenden und abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz,
  • seiner Rolle als Innovations- und Technologieführer,
  • einer starken vertikalen Integration und industriellen Fertigungsmethoden,
  • dem weltweiten Ansehen der Marke Rosenbauer sowie
  • seinen kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Ausgangspunkt für die unternehmerischen Entscheidungen und die Steuerung des Konzerns ist eine strategische Mehrjahresplanung, die Markt-, Portfolio-, Produkt- und Produktionsplanungen beinhaltet. Für das jeweils nächste Geschäftsjahr wird für alle Gesellschaften, die Areas und den Konzern ein detailliertes Budget verabschiedet. Zur unterjährigen Steuerung werden diese Jahresbudgets hinsichtlich Zielerreichung überprüft. Dabei werden unter anderem Soll-/Ist- und Vorjahresvergleiche sowie Abweichungsanalysen und Vorschaurechnungen durchgeführt.

Rosenbauer ist sich seiner besonderen sozialen Verantwortung als Ausstatter der Feuerwehren, deren Mitglieder ein hohes gesellschaftliches Engagement zeigen, bewusst. Die Unternehmensgruppe berücksichtigt daher in ihrem wirtschaftlichen Handeln auch nichtfinanzielle Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Human Resources und Compliance, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und betreibt einen kontinuierlichen Austausch mit den Stakeholdern.

Einzigartiges globales Netzwerk

Der Rosenbauer Konzern betreibt 15 Produktionsstandorte in zehn Ländern auf drei Kontinenten und deckt mit Produkten aus europäischer, US-amerikanischer und asiatischer Fertigung alle wichtigen Normenwelten ab. Dazu kommen eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften in 15 Ländern sowie an die 236 selbstständige Handelspartner rund um den Globus.

Insgesamt ist Rosenbauer in rund 120 Ländern vertreten und verfügt damit über ein in der Feuerwehrbranche einzigartiges internationales Netzwerk.

Nummer 1 bei Innovationen

Mit seinen innovativen Produkten definiert Rosenbauer den Stand der Technik in seiner Industrie und entwickelt aktiv die Kundennachfrage. Forschung & Entwicklung haben einen dementsprechend hohen Stellenwert für den Konzern. Der Rosenbauer Innovationsprozess integriert systematisch die branchenrelevanten Megatrends, Erkenntnisse aus der Marktbeobachtung, Kundenanforderungen und Mitarbeitervorschläge. Der Rosenbauer Konzern hält rund 228 Patente in den verschiedenen Produktbereichen.

2022 hat der Konzern 31,6 Mio € (2021: 24,3 Mio €) für Forschung und Entwicklung aufgewendet. Das sind 4,9 % (2021: 3,8 %) der relevanten Nettoerlöse der Eigenproduktion. Die Aktivierungsquote betrug 19,9 % (2021: 36,7 %) und betraf Entwicklungen in Österreich und Deutschland. 41 % (2021: 50 %) der Entwicklungskosten in Höhe von 13,1 Mio € (2021: 12,2 Mio €) entfielen auf die Rosenbauer International AG, das konzernweite Kompetenzzentrum für Kommunal- und Spezialfahrzeuge, Feuerlöschsysteme und Ausrüstung.

Forschung und Entwicklung/F&E Quote

FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG

Der Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit lag 2022 auf der Weiterentwicklung des bestehenden Produktangebotes und der Ergänzung der elektrischen Fahrzeugflotte. Die Vorstellung der Produktneuheiten erfolgte im Rahmen der Interschutz. Nach einer coronabedingten Pause von sieben Jahren fand die internationale Leitmesse für die Feuerwehrbranche im Juni 2022 in Hannover statt.

Zu den wichtigsten Innovationen des Berichtsjahres zählen neben der Vorstellung des komplettierten kommunalen Electric Line-up, der PANTHER electric, die RTE PS 2 Power Station, neue Nutzlastmodule für den RTE Robot, RFC CAFS Cube S sowie digitale Lösungen zur Früherkennung und Bekämpfung von Waldbränden.

Vollständiges Electric Line-up für Kommunen

Rosenbauer zeigte auf der Interschutz, wie ein emissionsfreier Fuhrpark der Feuerwehren aussehen kann: Neben dem RT umfasst das elektrische Fahrzeugprogramm den ersten AT electric, bei dem die bewährte AT-Technologie umgesetzt ist, die erste L32A-XS electric, die alle Funktionalitäten einer Standarddrehleiter mit den Vorzügen eines vollelektrischen Serienchassis vereint, und den GW-L electric, ein Logistikfahrzeug mit hochflexiblem Aufbau.

Der AT electric bietet denselben Funktionsumfang wie ein „klassischer“ AT einschließlich der gewohnten Bedienumgebung nur mit elektrischem Antrieb auf einem Volvo FE Electric Serienfahrgestell. Die bewährten Aufbauelemente wie die integrierte Doppelkabine mit Drehtreppe oder das Rosenbauer Halterungssystem COMFORT finden sich eins zu eins im AT electric wieder. Sowohl der Antriebsstrang als auch die Feuerlöschpumpe werden im AT electric elektrisch betrieben. Die Pumpe wird im Brandeinsatz über einen serienmäßig mit dem Chassis mitgelieferten E-Motor (einem elektrischen Nebenabtrieb) angetrieben und aus dem Hochvoltsystem des Chassis gespeist. Ein Energy Backup System (EBS) zusätzlich zu zwei Lithium-Ionen-Akkumulatoren stellt bei länger andauernden Einsätzen die Energieversorgung des Fahrzeuges sicher.

Als Innovationspartner für die L32A-XS electric fungiert Schutz & Rettung Zürich, die größte zivile Rettungsorganisation der Schweiz. Die Berufsfeuerwehr Zürich testet seit Dezember 2022 in einem einjährigen Pilotprojekt gemeinsam mit Rosenbauer das Fahrzeug in drei unterschiedlichen urbanen Umgebungen auf seine Einsatztauglichkeit. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für die Serienentwicklung. Bei der Entwicklung der elektrischen Drehleiter lag der Fokus auf der Funktionalität. Sie sollte ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig sein, wie die bewährte Standarddrehleiter – bei gleicher Bedienbarkeit und Servicefreundlichkeit. Daher ist der Drehleiteraufbau ab der Schnittstelle zum E-Antrieb (ePTO) vollkommen ident. Die L32A-XS electric wird über drei elektrische Lithium-Ionen-Akkumulatoren angetrieben und ist auf einem Volvo FE Electric-Chassis aufgebaut.

Positive Rückmeldungen und Auszeichnung für den RT

Nach einer Testphase von 13 Monaten hat die Berliner Berufsfeuerwehr den Revolutionary Technology (RT) in den Regelbetrieb übernommen. In dieser Zeit absolvierte das vollelektrische Fahrzeug rund 1.400 Einsätze ohne Ausfall. An hochfrequenten Einsatztagen rückte der RT bis zu 16 Mal innerhalb von 24 Stunden aus, wobei in der Regel kein Zwischenladen notwendig war. In der Erprobungsphase konnten 95 % aller Einsätze rein elektrisch abgearbeitet werden, eine Bestätigung dafür, dass die Auslegung der Akkukapazitäten richtig ist.

2022 erfolgte die Auslieferung des ersten NFPA-konformen RTX (RT in der US-Ausführung) an das Los Angeles Fire Department sowie die Präsentation des Fahrzeuges im Rahmen der FDIC. Nach einer kurzen Testphase ist der RTX in Los Angeles seit September 2022 Teil der regulären Fahrzeugflotte. In den ersten 20 Wochen fuhr der RTX zu ungefähr 1.300 Notrufen, davon konnten über 99 % elektrisch absolviert werden.

Das innovative Konzept des RT unterstützt die Einsatzorganisationen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dafür erhielt der RT den Staatspreis Mobilität in der Kategorie „Klimafreundliche Technologien – nachhaltige Wertschöpfung“. Diese Kategorie prämiert Innovationen, die die industrielle Trendwende zur Klimaneutralität in Schlüsselbranchen der Mobilität fördern und neue klimaschonende Wege für eine zukunftsfähige Mobilität aufzeigen. Der Preis wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Österreich vergeben.

Seriennahes Konzeptfahrzeug: PANTHER electric

Als Highlight der Interschutz präsentierte Rosenbauer den ersten PANTHER 6×6 mit elektrischem Antriebsstrang. Die Entwicklung startete vor rund zwei Jahren, als Antriebsstränge, Bordnetze und elektrische Komponenten zur Verfügung standen, mit denen auch die hohen Leistungsanforderungen an ein Flughafenlöschfahrzeug erfüllt werden können. In die Konzeption des PANTHER 6×6 electric waren von Beginn an Flughafenbetreiber und -feuerwehren aus der ganzen Welt eingebunden.

Rosenbauer setzt beim PANTHER electric auf eine eigene E-Antriebsplattform, die gemeinsam mit Magna entwickelt wird. Die eingesetzten Hochvolt-Akkus liefern ausreichend Energie für die Anfahrt zum Einsatzort, das Ausbringen des gesamten Löschmittelvorrats und die Rückfahrt gemäß ICAO-Vorgaben. Ein Energy Backup System bietet die Möglichkeit, zusätzliche elektrische Energie im System zur Verfügung zu stellen, beispielsweise um die Performance kurzfristig zu steigern oder die Einsatzdauer zu verlängern. So lässt sich im Boost-Modus die Beschleunigung von 0 auf 80 km/h auf 21 Sekunden oder knapp darunter drücken und auch im Normalmodus beschleunigt der PANTHER electric schneller als ein klassischer 6×6.

Die Überleitung des Konzeptfahrzeuges in die Serienentwicklung startete im Berichtsjahr. Bei der Vorserie wird Rosenbauer, wie beim RT, mit Innovationspartnern zusammenarbeiten und die Erkenntnisse aus den Testbetrieben unter realen Bedingungen in die Entwicklungsarbeit und den Aufbau der Serienproduktion einfließen lassen.

Digitale Produkte und Services

Rosenbauer kooperiert seit Anfang 2022 mit OroraTech, um mithilfe von Satellitensystemen Waldbrände frühzeitig zu erkennen. OroraTech liefert dabei aktuelle Waldbrandinformationen von öffentlichen Satelliten, die mit Wärmebildkameras ausgerüstet sind. Allerdings sind derzeit die Zeitabstände (bis zu 6 Stunden) noch zu groß, um bei Gefahr ein rasches Reagieren zu gewährleisten.

Daher planen Rosenbauer und OroraTech, dieses System zu einem Waldbrandüberwachungs- und -bekämpfungssystem auszuweiten, das mit Intervallen von bis zu 30 Minuten arbeitet. Dazu wird OroraTech in den nächsten Jahren bis zu 100 Satelliten von der Größe einer Schuhschachtel, ausgestattet mit je einer hochauflösenden Wärmebildkamera sowie künstlicher Intelligenz, ins All schießen. Ein Prototyp kreist bereits seit Jänner im Orbit.

Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, die Waldbrandbekämpfung zu digitalisieren, um den Einsatzorganisationen vor Ort genaueste Informationen als Entscheidungsgrundlage liefern zu können. Dazu wird das Satellitensystem von OroraTech mit RDS Connected (Softwareproduktportfolio zur Vernetzung von Einsatzkräften) verknüpft und die Beteiligten erhalten Zugriff auf aktuelle und historische Satellitendaten. Über RDS Connected Command werden auch Drohnenbilder angezeigt und verteilt. Drohnen sind sehr effektiv und zum Beispiel in der Lage, einen Hotspot von einem größeren Lagerfeuer, einem Fabrikschornstein oder reflektierenden Solarzellen zu unterscheiden und die Feuerwehren mit einer Kombination aus RGB-Bildern und Wärmebildaufnahmen zur Lageerkundung zu versorgen, bevor diese am Einsatzort ankommen.

1Zuletzt verfügbare Marktdaten aus 2021. Eigene Berechnung auf Basis von Zahlen der Weltbank und der UNO sowie von Jahresberichten und Expertenschätzungen.