Brief des Vorstandsvorsitzenden
Liebe Aktionärinnen, liebe Aktionäre,
politische Turbulenzen in der Europäischen Union, der fortdauernde Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, „Land unter“ nach Jahrhunderthochwassern in Süddeutschland, Österreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei, die Industrie in der Rezession – diese Themen haben 2024 für Schlagzeilen gesorgt. Dementsprechend dürften die österreichischen Exporte nach Ansicht von Expertinnen und Experten gesunken sein und der private Konsum dürfte trotz steigender Realeinkommen bisher nicht zugelegt haben.

Wir haben 2024 noch einmal kräftig nachgelegt und den erfolgreichen Turnaround bestätigt. Die Ergebnisse markieren teilweise historische Höchstwerte.
Sebastian Wolf, CEO
Für den Rosenbauer Konzern war 2024 das zweite Jahr einer erfolgreichen Turnaround-Phase, in der wir wie angekündigt noch einmal deutlich nachgelegt haben. Hatten wir uns im Zuge des Krisenjahres 2022 zuallererst auf die Reduktion unserer Herstellkosten konzentriert, so haben wir im Berichtsjahr unser Augenmerk auf die Optimierung unseres Hauptwertschöpfungsprozesses – das Anbieten, Verkaufen und Bauen von Feuerwehrfahrzeugen gerichtet. Im Rahmen des Projektes „Offer to Cash“ haben wir folglich alle Teilprozesse, von der Angebotslegung bis zur Fahrzeugübergabe, genauestens unter die Lupe genommen, zahlreiche Ergebnisverbesserungspotenziale identifiziert und teilweise bereits umgesetzt. Diese werden wir nun weiter Zug um Zug ausschöpfen.
Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 selbst markieren teilweise absolute Höchststände in der Unternehmensgeschichte von Rosenbauer und zeigen eindeutig: Wir haben die Trendumkehr geschafft! Dank höherer Fahrzeugauslieferungen und Zuwächsen bei Ausrüstung, Kundenservice sowie Komponenten konnten wir den Konzernumsatz im Jahresvergleich deutlich, nämlich um 23 %, auf 1.305,9 Mio. € steigern. Das EBIT erhöhte sich durch die Maßnahmen zur Profitabilitätsverbesserung auf 64,9 Mio. € und das EBT verdreifachte sich trotz höherer Finanzierungskosten auf 26,3 Mio. €. Gleichzeitig ist es uns gelungen, das betriebsnotwendige Kapital, oder anders formuliert, die Vorausfinanzierungen für unsere Kundenaufträge, klar zu senken.
Je kürzer unsere Durchlaufzeiten sind, je schneller wir unsere Aufträge durchführen, je schneller wir Zahlungseingänge verbuchen und je höher die Anzahlungen der Kundinnen und Kunden sind, umso weniger Kapital müssen wir einsetzen und umso effizienter sind wir. Dazu haben wir uns auch für 2025 weitere Verbesserungen vorgenommen.
2024 war aber auch ein Jahr, in dem wir unsere Innovationskraft bewiesen haben. So haben wir etwa mit dem HEROS H10 einen neuartigen Waldbrandhelm eingeführt, der gleich fünf europäische Schutznormen erfüllt und von den Einsatzkräften vielseitig verwendet werden kann. Auf der Feuerwehrmesse „FLORIAN“ in Dresden haben wir mit der neuen FOX die leistungsfähigste Tragkraftspritze aller Zeiten vorgestellt.
Und wir haben die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte konsequent fortgesetzt: Seit Oktober kann der PANTHER 6×6 electric, den wir auf der Interschutz 2022 als Konzeptstudie präsentiert haben, von interessierten Flughafenfeuerwehren als Vorserienfahrzeug bestellt werden. Der vollelektrische Zwilling des legendären PANTHER entfaltet dabei im „Boost Mode“ eine enorme Kraft und erreicht eine bessere Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit als ein konventionell angetriebenes Flughafenlöschfahrzeug. Die deutliche Reduktion der CO2-Emissionen im alltäglichen Dienst unterstützt zudem die Flughafenbetreibenden beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele. Die ersten beiden PANTHER 6×6 electric sind bereits bestellt und werden an den Dallas Love Field Airport, Texas, sowie den Christchurch International Airport, Neuseeland, ausgeliefert.
Nachhaltigkeit ist für den Rosenbauer Konzern ein wichtiges Zukunftsthema und ein integraler Bestandteil unserer langfristigen Unternehmensstrategie. Darum haben wir über das Geschäftsjahr 2024 erstmalig einen nichtfinanziellen Bericht gemäß European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Auch wenn das österreichische Umsetzungsgesetz zur Corporate Sustainability Reporting Directive derzeit noch aussteht, setzen wir mit der transparenten Darstellung unserer Nachhaltigkeitsleistung ein klares Zeichen für die Bedeutung nichtfinanzieller Ziele. Unser Fokus liegt darauf, neben einer verantwortungsvollen Unternehmensführung auch Umwelt- und Sozialaspekte in unser Geschäftsmodell zu integrieren. Die aktualisierte Berichterstattung bietet dabei allen Leserinnen und Lesern eine fundierte Grundlage, um unser Engagement für ein nachhaltiges und profitables Wachstum nachzuvollziehen.
Ein Rekord-Auftragseingang von 1.705,2 Mio. € hat unser Orderbuch 2024 abermals kräftig anwachsen lassen und gibt berechtigten Anlass für Optimismus. Der Auftragsbestand liegt nunmehr bei 2.279,8 Mio. € und sichert unsere Auslastung bis 2026. Er spiegelt nicht nur die breite Aufstellung unserer Unternehmensgruppe wider, sondern auch das ungebrochene Vertrauen unserer Kunden, das wir uns durch unser konsequentes Beziehungsmanagment und Produktinnovationen bewahren konnten. Auf dieser Basis rechnen wir, als Konzernvorstand, für 2025 mit einem weiteren Umsatz- und Ergebnisanstieg und gehen von einem Umsatz von etwa 1,5 Mrd. € sowie einer EBIT-Marge von über 6 % aus.
Seit Februar dieses Jahres haben wir für unseren weiteren Weg eine neue, starke Mehrheitseigentümerin, die Robau Beteiligungsverwaltung, an unserer Seite. Dieses österreichische Konsortium unterstützt die strategische Positionierung von Rosenbauer als einzigen Global Player in seiner Industrie und will mit uns die Weltmarktführerschaft weiter ausbauen. Mit der Umsetzung der Kapitalerhöhung sind unserer Gruppe rund 119 Mio. € an frischen Mitteln zugeflossen, wodurch sich unsere Eigenkapitalquote (basierend auf dem Jahresabschluss 2024) auf 26 % erhöht. Die zurückgewonnene Stabilität sichert uns nicht nur das Vertrauen der Investorinnen und Investoren und Finanzierungspartnerschaften, sondern schafft den notwendigen Spielraum, um kommende Wachstumschancen zu nutzen.
An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die im vergangenen Jahr ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Engagement gezeigt haben. Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, darf ich für Ihre Unterstützung auf dem zurückliegenden Weg danken, und freue mich, wenn wir weiter auf Ihr Vertrauen zählen können.
Ihr Sebastian Wolf
CEO, Rosenbauer International